Tapetenwochen generieren 1,5 Millionen Social-Media-Kontakte
Tapetenwochen generieren 1,5 Millionen Social-Media-Kontakte
© Deutsches Tapeten-Institut
 Domotex: Retailers Park ist ausgebucht
Domotex: Retailers Park ist ausgebucht
© Deutsche Messe
 Jordan stärkt mit neuem Start-up Online-Präsenz des Handwerks
Jordan stärkt mit neuem Start-up Online-Präsenz des Handwerks
© Jordan
 Nina Thiele gewinnt Deutsche Meisterschaft im Raumausstatterhandwerk
Nina Thiele gewinnt Deutsche Meisterschaft im Raumausstatterhandwerk
© Generation Handwerk
 Isabell Masannek ist Deutschlands beste Malerin
Isabell Masannek ist Deutschlands beste Malerin
© BV Farbe
25.11.2025

Tapetenwochen generieren 1,5 Millionen Social-Media-Kontakte

 Tapetenwochen generieren 1,5 Millionen Social-Media-Kontakte
Unter dem Motto „Wand frei für unsere Tapetentrends“ feierten die Tapetenwochen Herbst 2025 Premiere der Exklusivpartnerschaft mit Globus Baumarkt. Gemeinsam wurden aktuelle Tapetentrends und Tapeziertipps auf zahlreichen Kanälen präsentiert und damit Sichtbarkeit in Handel, Medien und Social Media erzielt. Globus Baumarkt begleitete die Aktionswochen mit der Online-Themenwelt „Tapetentrends“, Newsletter- und Prospektaktionen, Online-Anzeigen sowie Posts, Reels und Clips auf Instagram, Facebook und Tiktok. Parallel veröffentlichte die Initiative „Deutschland tapeziert“ tägliche Social-Media-Beiträge, ebenfalls die Kooperationsreels sowie Influencer-Content.
25.11.2025

Domotex: Retailers Park ist ausgebucht

 Domotex: Retailers Park ist ausgebucht
Wenige Wochen vor dem Start der Domotex im Januar 2026 meldet die Messe Hannover einen ausgebuchten Retailers Park. Bei der gemeinsam mit der Verbundgruppe Decor-Union und Großhändler Mega initiierte Sonderschau in Halle 21 erwarten die Fachbesucherinnen und -besucher aus Handel und Handwerk Einblicke in Produkte, Konzepte und Services, die den Vertrieb von Bodenbelägen und Interior-Finishing-Lösungen unterstützen. Parallel dazu findet The Work Shop statt, ein Format, in dem Fachvorträge und Diskussionsrunden praxisnahe Lösungen für Handwerk und Fachbetriebe vermitteln.
24.11.2025

Schlau-Hammer: Gläubiger stimmen Insolvenzplan zu

In einem Interview mit dem WDR Fernsehen hat der Generalbevollmächtigte im Insolvenzverfahren der Schlau-Hammer-Gruppe, Rechtsanwalt Yorck T. Streitbörger, die Ergebnisse der jüngsten Gläubigerversammlungen zusammengefasst. Demnach ist den Vorschlägen des Insolvenzverwalters einstimmig zugestimmt worden, so dass 34 Schlau-Großhandelsstandorte von jeweils neuen Eigentümern weiterbetrieben werden können. Für 93 Hammer-Fachmärkte soll es eine Zukunft mit verändertem Konzept geben, das auch die Handwerkerleistung mit einschließt.
21.11.2025

Alsecco wird Teil von Caparol

 Alsecco wird Teil von Caparol
Im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung innerhalb der Die DAW-Firmengruppe werden zum 1. Januar 2026 die Vertriebsorganisationen von Alsecco und Caparol zusammengeführt. Die beiden Marken bündeln ihre Stärken unter dem Dach von Caparol, um so ein umfassenderes, zukunftsorientiertes Produkt- und Serviceangebot für die Fassaden- und Oberflächengestaltung von Gebäuden aus einer Hand zu bieten. Insbesondere Handwerksbetriebe und professionelle Anwender sollen von einem breiteren Produktsortiment, verbesserten Logistikstrukturen und einem deutschlandweiten Vertriebsnetz profitieren. Der Markenwechsel ist bereits eingeleitet.
21.11.2025

Österreichischer Investor bei Hammer Raumstylisten

Im Oktober 2025 kam die Meldung, für 93 Hammer-Fachmärkte sei mit dem Rethink-Konsortium ein Investor gefunden worden, der die Niederlassungen mit einem neuen Konzept weiter betreiben will. Wer hinter Rethink steckt, blieb vorerst unklar. Inzwischen ist die neue Firma Hammer Raumstylisten GmbH mit Sitz in Porta Westfalica und einem Stammkapital von 25.000 EUR im Handelsregister eingetragen. Einziger Gesellschafter ist die Lenau Holding aus Wien.
20.11.2025

Jordan stärkt mit neuem Start-up Online-Präsenz des Handwerks

 Jordan stärkt mit neuem Start-up Online-Präsenz des Handwerks
Großhändler Jordan will seine Handwerkskunden mit dem neuen Start-up Room2Build professionell und praxisnah bei der Digitalisierung unterstützen. Mithilfe künstlicher Intelligenz, Automatisierung und Branchenwissen soll die Neugründung Handwerksbetriebe digital sichtbar machen. Das Leistungsspektrum umfasst Social Media Marketing, Recruiting, Employer Branding, digitale Markenentwicklung, Automatisierung und Reporting. Als Geschäftsführer zeichnen Felicitas Jordan und Niko Lindauer.
20.11.2025

Nina Thiele gewinnt Deutsche Meisterschaft im Raumausstatterhandwerk

 Nina Thiele gewinnt Deutsche Meisterschaft im Raumausstatterhandwerk
Nina Thiele hat sich bei der Deutschen Meisterschaft im Raumausstatter- und Sattlerhandwerk 2025 gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die Bundessiegerin bei den Raumausstattern hat ihre Lehre bei Einrichten & Mehr Nester im baden-württembergischen Oberteuringen absolviert. Zweite wurde Leonie Seringhaus aus Nordrhein-Westfalen, gefolgt von Josephine Düppuis aus Rheinland-Pfalz. Den Designpreis für das schönste eingereichte Gesellenstück erhielt die Baden-Württembergerin Jasmin Frieß.
20.11.2025

Schwaches drittes Quartal für die Bau- und Heimwerkermärkte

 Schwaches drittes Quartal für die Bau- und Heimwerkermärkte
Die Belebung im zweiten Quartal 2025 war wohl nur ein Zwischenhoch: Von Juli bis August waren die Umsätze der Bau- und Heimwerkermärkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz schon wieder rückläufig. „Angesichts der weiterhin gedämpften Grundstimmung im Land agieren die Menschen vorsichtig und investieren eher verhalten in Projekte rund um Haus und Garten“, kommentiert Dr. Peter Wüst, Hauptgeschäftsführer des BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten die Zahlen. Er glaubt aber auch, dass die steigende Zahl der Baugenehmigungen und optimistischere Wachstumsprognosen die Situation wieder ins Positive drehen könnten, „auch wenn es sicherlich noch einige Zeit benötigt, bis die Effekte echte Wirkung für die Branche zeigen.“
20.11.2025

Kährs: Situation bleibt angespannt

Zwar verlangsamt sich die Entwicklung, aber sie ist nach wie vor negativ: Kährs meldet für die ersten neun Monate 2025 gegenüber dem Vorjahreszeitraum ein Umsatzminus von 18 % auf 1,51 Mrd. SEK (137,3 Mio. EUR). In Deutschland und Frankreich sieht der schwedische Parketthersteller eine gute Umsatzentwicklung, das Geschäft in Großbritannien laufe hingegen schwach. Und auch in den nordischen Ländern blieben die Einnahmen 13 % unter denen des Vorjahres.
20.11.2025

Insolvenz bei A.W. Leder

Die Firma A.W. Leder BV mit Sitz im niederländischen Waalwijk ist am 19. November 2025 vom Gericht Zeeland-West-Brabant in Breda für insolvent erklärt worden (Az F.02/25/325). Mit der Insolvenzverwaltung wurde die Kanzlei Ten Advocaten aus Waalwijk betraut.

Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag