18.11.2025
Akzo Nobel greift nach Axalta
Es soll ein neuer Anbieter in der globalen Beschichtungsindustrie mit einem Wert von 25 Mrd. USD (rund 22 Mrd. EUR) und 17 Mrd. USD Jahresumsatz entstehen: Die niederländische Akzo Nobel hat ihre Absicht verkündet, mit der US-amerikanischen Axalta zu fusionieren. Gemessen am aktuellen Börsenwert übertrifft Akzo Nobel Axalta beträchtlich. Deren Aktionäre sollen für jedes ihrer Papiere 0,6539 Akzo Nobel-Aktien erhalten. An dem neu geschmiedeten Konzern würden die Akzo Nobel-Aktionäre 55 % der Anteile halten, die Axalta-Investoren 45 %. Zusätzlich kündigte Akzo Nobel eine Sonderdividende von 2,5 Mrd. USD an. Die Fusion ist für Ende 2026 oder Anfang 2027 geplant, der Konzern soll dann einen neuen Namen erhalten.
18.11.2025
IVRSA mit neuem Führungstrio

Im Rahmen ihrer Mitgliederversammlung hat die Industrievereinigung Rollladen-Sonnenschutz-Automation (IVRSA) einen neuen Vorstand gewählt. Dabei trat der langjährige Vorsitzende Wilhelm Hachtel (ehemals MHZ) nicht erneut an. Seine Nachfolgerin ist Sandra Musculus (Georg Musculus) gewählt. Unterstützt wird sie von Hildegard Frommherz (Warema Renkhoff), die als neue stellvertretende Vorsitzende auf Hans Albrecht Kohlmann folgt. Im Amt bestätigt wurde Ingo Verfürden (Rödelbronn) als stellvertretender Vorsitzender und Schatzmeister.
18.11.2025
Ikea gewinnt Marktanteile in Österreich

Ikea Österreich hat im Geschäftsjahr 2024/25 (31. August) Umsätze in Höhe von 971 Mio. EUR eingefahren. Mit dem leicht Plus von knapp 1 % zum Vorjahreszeitraum habe man in einem insgesamt rückläufigen Markt Anteile hinzugewonnen und liege jetzt bei 15,1 %, teilt der schwedische Möbelhändler mit.
18.11.2025
Schweizer Markt für Farben und Lacke erholt sich 2025
Der Markt für Wandfarben, Bautenlacke sowie Holzschutzmittel und Lasuren wächst im laufenden Jahr voraussichtlich wieder moderat. Laut aktuellem Branchenradar Farben und Lacke in der Schweiz erhöhen sich die Herstellererlöse wahrscheinlich um 0,8 % gegenüber Vorjahr auf insgesamt knapp 295 Mio. CHF (320 Mio. EUR). Verantwortlich sei dafür ausschließlich das Geschäft mit Wandfarben. Im Jahresvergleich wächst der Umsatz hier um 1,3 % auf rund 226 Mio. CHF.
18.11.2025
Deutliche Zunahme bei den Genehmigungen im Wohnungsbau

Zwischen Januar und September 2025 wurde in Deutschland der Bau von 175.600 Wohnungen in neuen sowie bereits bestehenden Gebäuden genehmigt. Das Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum beträgt 11,7 %. Für den Neubau fällt der Zuwachs mit 14,2 % auf 142.600 noch etwas höher aus.
17.11.2025
Unilin Flooring beruft Hoflack zur CEO
Unilin Flooring hat die Nachfolge des im August 2025 ausgeschiedenen Ruben Desmet geregelt und Véronique Hoflack zur CEO berufen. Sie ist bereits seit 2014 für die Unilin-Gruppe aktiv: Ursprünglich als General Manager MDF/HDF bei Unilin Panels gestartet, wurde sie 2020 mit der Führung der Division Panels betraut. Vorher war sie unter anderem bei Balta und der Unternehmensberatung Roland Berger.
17.11.2025
Polstermöbel: Hoffnungen der Industrie bislang enttäuscht
Das Hoffen der deutschen Polstermöbelindustrie auf erhöhte Nachfrage in der zweiten Jahreshälfte 2025 hat sich bis Ende September noch nicht erfüllt. Lagen die Einbußen gegenüber dem Vorjahreszeitraum nach sieben Monaten noch bei etwa 7 %, beläuft sich das Minus nach drei Quartalen sogar auf 8,3 %, bei einem Gesamtumsatz von 650 Mio. EUR. Die Zahlen haben die Verbände der deutschen Möbelindustrie unter Berufung auf die amtliche Statistik bekannt gegeben.
14.11.2025
Uzin Utz: Positive Entwicklung in den ersten neun Monaten
Per 30. September 2025 belaufen sich die Umsätze bei Uzin Utz auf 381,6 Mio. EUR. Primär die positive Entwicklung in den beiden Kernmärkten Deutschland und Niederlande sei dafür verantwortlich, dass der Anbieter von Bodensystemen den Vorjahreswert um 5,9 % übertrifft. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) fällt mit 31,8 Mio. EUR (+8,0 %) ebenfalls höher aus als nach den ersten drei Quartalen 2024.
13.11.2025
Isabell Masannek ist Deutschlands beste Malerin

Die besten Malerinnen und Maler Deutschlands auf Landesebene trafen sich bei Brillux in Münster zur Deutschen Meisterschaft 2025, um den Bundessieger unter sich auszumachen. Zwei Tage lang wurde lackiert, tapeziert und um jeden Punkt gekämpft. Am Ende konnte sich die 22-jährige Isabell Masannek aus Nordrhein-Westfalen durchsetzen. Der zweite Platz ging an den 20-jährigen Richard Barsch aus Sachsen, Platz drei belegte der 19-jährige Jonas Schneegans aus Niedersachsen.
13.11.2025
Österreich: Umsätze mit Terrassendielen nahezu auf Vorjahresniveau
Nach Berechnungen von Branchenradar.com Marktanalyse ist der seit 2022 andauernde Negativtrend bei Terrassendielen in Österreich nahezu gestoppt. Die Marktforscher erwarten für 2025 nur noch einen leichten Umsatzrückgang von 0,9 % zum Vorjahr auf dann 17,8 Mio. EUR. In den beiden Jahren zuvor war der Markt insgesamt um ein Drittel geschrumpft.