23.09.2025

Kingfisher meldet kleines Plus

Das erste Geschäftshalbjahr 2025/26 (31. Juli) brachte dem britischen Baumarktkonzern Kingfisher ein leichtes Umsatzwachstum von 0,8 % auf 6,81 Mrd. GBP (7,81 Mrd. EUR). Die positive Entwicklung resultiert aus geringen Zuwächsen in Polen (0,95 Mrd. GBP, +0,5 %) und einer deutlichen Steigerung in Großbritannien und Irland (3,53 Mrd. GBP, +4,5 %). In Frankreich (2,05 Mrd. GBP, -2,4 %) und bei den übrigen Europatöchtern in Spanien, Portugal und Rumänien (0,29 Mrd. GBP, -15,2 %) zeigte sich hingegen eine negative Entwicklung.
22.09.2025

Tilo: Dirmayer soll Export forcieren

 Tilo: Dirmayer soll Export forcieren
Mitte September 2025 ist Hannes Dirmayer (52) bei Bodenbelagshersteller Tilo als Business Developer Vertrieb Export angetreten. Er bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Marketing technischer Produkte mit zu seinem neuen Arbeitgeber, die er unter anderem bei Motorradhersteller KTM und BWT Austria (Spezialchemie) gesammelt hat.
22.09.2025

Carpetright-Nachfolgefirma in den Niederlanden insolvent

 Carpetright-Nachfolgefirma in den Niederlanden  insolvent
Am 22. September 2025 hat ein Gericht in Utrecht den niederländischen Raumausstattungsfilialisten Carpet-Land für zahlungsunfähig erklärt (AZ F.16/25/459). Die ehemalige Firma Carpetright Nederland schien nach der Pleite der britischen Mutter Mitte 2024 durch einen Management-Buy-out im November gerettet; in die landesweit 75 Niederlassungen wurde investiert. Laut der Webseite faillissementsdossier.nl kam es bei der Umstellung auf neue IT-Systeme jedoch zu Problemen, Verzögerungen und zusätzlichen finanziellen Belastungen, die schließlich nicht mehr aufgefangen werden konnten.
19.09.2025

Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte

 Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte
Verhandlungen mit möglichen Investoren im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens des Schlau Großhandels waren nur zum Teil erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte rund ein Fünftel der Handwerkermärkte – vor allem in West-, Mittel- und Norddeutschland (ausgenommen Hamburg) – von einem Käufer übernommen werden. Für die übrigen rund 50 der zuletzt 61 Standorte einschließlich Lager- und Logistikstandorten sowie der zentralen Einheiten konnte hingegen kein Investor gefunden werden. Sie werden in den kommenden Wochen schrittweise geschlossen. Kurzfristig soll der Abverkauf der Bestandsware und die Abarbeitung bestehender Kundenaufträge beginnen; neue Aufträge würden nicht mehr angenommen.
18.09.2025

Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an

 Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an
Für den Juli 2025 meldet das Statistische Bundesamt 22.100 im Wohnungsbau erteilte Baugenehmigungen. Dies seien 30 % mehr als ein Jahr zuvor; damals war ein 15-Jahres-Tief bei den Genehmigungen erreicht worden. Von Januar bis Juli 2025 liegt das Plus bei 6,6 %.
17.09.2025

Geos-Geilfuß: „Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter“

 Geos-Geilfuß: „Geschäftsbetrieb läuft uneingeschränkt weiter“
„Für unsere Kunden gibt es aktuell keinerlei Einschränkungen. Bestellungen können wie gewohnt aufgegeben werden und werden auch zuverlässig bearbeitet“, erklärt Katharina Geilfuß, geschäftsführende Gesellschafterin des seit dem 15. September 2025 in vorläufiger Insolvenz befindlichen Großhändlers Geos-Geilfuß, gegenüber BTH Heimtex. Löhne und Gehälter für die Beschäftigten seien über das Insolvenzgeld abgesichert. Gleichzeitig würden bereits Möglichkeiten sondiert, das 1931 gegründete Familienunternehmen zu erhalten: „Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter prüfen wir derzeit verschiedene Optionen, unter anderem eine Sanierung im Rahmen eines Insolvenzplans oder eine Fortführung über eine Nachfolgegesellschaft. Unser Ziel ist es, gestärkt aus diesem Prozess hervorzugehen.“
16.09.2025

Euroskills 2025: Stuckateur holt Goldmedaille, Malerin erringt Silber

 Euroskills 2025: Stuckateur holt Goldmedaille, Malerin erringt Silber
Bei den Euroskills 2025, der Europameisterschaft der Berufe, hat der Stuckateur Franz Lehnert in der Disziplin Plastering and Drywall Systems den Titel errungen. Der 22-Jährige hat sein Handwerk im elterlichen Betrieb Stuck Lehnert in Nürnberg erlernt.
16.09.2025

Geos-Geilfuß in vorläufiger Insolvenz

Die Geos-Geilfuß GmbH befindet sich seit dem 15. September 2025 in vorläufiger Insolvenz (AZ 64 IN 7/25). Zum vorläufigen Insolvenzverwalter hat das Amtsgericht Osnabrück Rechtsanwalt Dr. Peter Jacob von der Kanzlei Schoofs Partner bestellt.
16.09.2025

Headlam verkauft Tochterfirmen in Frankreich und Niederlande

Der britische Bodenbelagsgroßhändler Headlam will sich von seinen Tochtergesellschaften in den Niederlanden und Frankreich trennen, um sich zukünftig ganz auf das Geschäft in Großbritannien und Irland zu konzentrieren. Verhandlungen mit Interessenten laufen bereits. Die Aktivitäten in Kontinentaleuropa machen rund 12 % des Jahresumsatzes der Firmengruppe von zuletzt 593,1 Mio. GBP (686,0 Mio. EUR) aus.
15.09.2025

Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing

 Das Teppichwerk: Cordula Jahn leitet Produktmanagement und Marketing
Cordula Jahn, bis vor kurzem noch als Marketingmanagerin bei Unilin Flooring für Deutschland und Österreich verantwortlich, ist zu den textilen Belägen gewechselt. Laut ihrer Linkedin-Seite ist sie jetzt für Das Teppichwerk (Marke Vorwerk) als Leiterin Produktmanagement und Marketing tätig.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag