11.09.2024

B.I.G ernennt De Ruyck zum neuen CEO

 B.I.G ernennt De Ruyck zum neuen CEO
Die Beaulieu International Group (B.I.G.) hat Jean-Baptiste De Ruyck zum CEO berufen. Der 45-Jährige folgt auf Pol Deturck, der den Bodenbelagshersteller Ende Juni 2024 verlassen hatte. Wann De Ruyck offiziell als neuer Konzernlenker antritt, ist noch nicht festgelegt; derzeit arbeitet er sich ein. Der Investmentbanker kommt zuletzt aus der Verpackungsbranche und kann laut B.I.G. eine Erfolgsbilanz in den Bereichen Rentabilitätssteigerung, Wachstum und Aufbau effizienter Teams vorweisen.
11.09.2024

Bauwerk Group bekommt neuen Finanzvorstand

 Bauwerk Group bekommt neuen Finanzvorstand
Nach 23 Jahren verlässt CFO Peter Schmitter im September 2024 auf eigenen Wunsch die Bauwerk Group. Sein Nachfolger bei dem Schweizer Parketthersteller ist Alexander Kienle. Der Eidg. Dipl. Wirtschaftsprüfer und lic. oec HSG hat langjährige Expertise im Finanzbereich von Industrieunternehmen. Er war zwölf Jahre für die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG in der Schweiz und Kanada tätig und zuletzt seit 2013 bei General Dynamics European Land Systems – Mowag, einem Schweizer Hersteller von Spezialfahrzeugen, ebenfalls für die Finanzen verantwortlich.
09.09.2024

Zahl der Malerbetriebe geht zurück

Die Anzahl der Maler- und Lackiererbetriebe ist 2023 in Deutschland weiter gesunken. Nach Angaben des Bundesverbands Farbe Gestaltung Bautenschutz ging sie gegenüber 2022 von 39.294 auf 38.659 zurück. Mit nur noch 205.546 Beschäftigten (Vj.: 208.593) erwirtschafteten die Unternehmen einen Umsatz von rund 18,2 Mrd. EUR. (2022: 19,3 Mrd. EUR; 2021: 17,9 Mrd. EUR). Gezählt wurden im vergangenen Jahr 4.505 Gesellenprüfungen (4.707) sowie 1.080 bestandene Meisterprüfungen (1.001).
06.09.2024

Hubert Striegel verkauft Großhandel an Thalhofer

Zum 1. Januar 2025 übernimmt die Holzhandelsgruppe Thalhofer von der Hubert Striegel GmbH deren Bodenbelagsgroßhandels-Standorte in Krumbach und Augsburg. Die Mäx Fachmärkte in Kirchdorf, Miesbach und Traunstein, den TMK Teppichbodenmarkt in Kaufbeuren sowie den Einzelhandel Striegel Wohnen & Schlafen in Krumbach wird Familie Striegel hingegen weiterführen.
06.09.2024

WDVS-Absatz bricht im zweiten Quartal 2024 ein

Nach einem leicht positiven Trend im ersten Quartal 2024 mit einer Steigerung von 1,7 % gegenüber dem Vorjahresquartal ist der Absatz von Wärmedämmverbund-Systemen (WDVS) im zweiten Quartal 2024 gegenüber dem Vergleichszeitraum um 9,3 % eingebrochen. Das berichtet der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) auf Grundlage von Erhebungen von B+L Marktdaten.
04.09.2024

Unilin Flooring: Weißkopf folgt auf Baric als Sales Manager Direkt

 Unilin Flooring: Weißkopf folgt auf Baric als Sales Manager Direkt
Steffen Weißkopf (45) hat die Position des Sales Manager Direkt beim belgischen Bodenbelagshersteller Unilin Flooring. Er tritt die Nachfolge von Danijel Baric an, der zu Betap gewechselt ist. Weißkopf ist seit über 20 Jahren in der Bodenbelagsbranche aktiv. In den vergangenen fünf Jahren war er bei Unilin (IVC Commercial) als Key Account Manager sowie Team Lead Süd tätig.
04.09.2024

Karndean International 2023 auf Vorjahresniveau

Auf dem Niveau des Vorjahres lagen 2023 die Umsätze bei Karndean International. Insgesamt verbuchte der britische Konzern mit den LVT-Töchtern Designflooring und Mflor Einnahmen in Höhe von 110,1 Mio. GBP (130,7 Mio. EUR, -0,4 %). Einbußen gab es lediglich auf dem heimischen Markt (United Kingdom: 92,1 Mio. GBP, -3,9 %). Die Regionen Rest of Europe (16,4 Mio. GBP, +25,3 %) und Rest of the world (1,6 Mio. GBP, +1,6 %) verzeichneten Zuwächse.
03.09.2024

Carpetright: Belgische Tochter insolvent

Nach der Muttergesellschaft in Großbritannien hat es nun auch die Carpetright-Tochter in Belgien erwischt: Das Unternehmen erklärte sich für zahlungsunfähig, alle 16 Niederlassungen sowie der Onlineshop des Bodenbelagsfilialisten gingen Anfang September 2024 vom Netz. Ob und wie es weitergeht, ist offen.
03.09.2024

Object Carpet macht deutlich mehr Gewinn

Entgegen der eher rückläufigen Branchenentwicklung hat Object Carpet auch im Geschäftsjahr 2022/23 (30. Juni) ein Umsatzplus von 12,4 % auf 52,0 Mio. EUR eingefahren. Es sei im Wesentlichen auf Preisanpassungen zurückzuführen, die im Jahresverlauf aufgrund gestiegener Produktions- und Logistikkosten notwendig geworden waren, heißt es im Geschäftsbericht. Sein EBITDA konnte der Hersteller textiler Bodenbeläge auf 3,1 Mio. EUR (+75,7 %) ebenso verbessern wie den Jahresüberschuss von 456.000 auf knapp 1,9 Mio. EUR.
28.08.2024

Wohn- und Polstermöbel verlieren zweistellig an Umsatz

Die deutschen Möbelhersteller verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 9,7 % auf 8,3 Mrd. EUR. Besonders betroffen war die Sparte Schlaf-, Wohn- und Essmöbel mit einem Minus von 15 %; nur wenig besser lief es für die Polstermöbelindustrie mit -11,2 %. Jan Kurth, Geschäftsführer der Verbände der deutschen Möbelindustrie, erklärt die Kaufzurückhaltung der Verbraucher mit steigenden Energie- und Lebensmittelpreisen sowie politischer Verunsicherung. Er rechnet zwar für den Herbst auch in diesem Jahr mit der üblichen Belebung des Geschäfts, geht aber für das Gesamtjahr trotzdem von einem Rückgang zwischen 7 bis 9 % aus.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag