25.09.2025

Bodenbelags- und Parkettklebstoffe: Markt weiter geschrumpft

Laut Branchenradar.com Marktanalyse ist der Markt für Bodenbelags- und Parkettklebstoffe in Deutschland auch 2024 kleiner geworden. Der Umsatzrückgang von 7,7 % auf 167,8 Mio. EUR fiel nur unwesentlich geringer aus als 2023 (-8,1 %) und resultiere nahezu komplett aus dem Renovierungsmarkt. Seit 2022 gingen damit 15 % des Umsatzes verloren.
24.09.2025

Polstermöbelindustrie sieht „die Talsohle erreicht“

 Polstermöbelindustrie sieht „die Talsohle erreicht“
Die Situation in der deutschen Polstermöbelindustrie bleibt angespannt, laut Herstellerverband VdDP liegen die Umsätze nach den ersten sieben Monaten 2024 mit rund 540 Mio. EUR um etwa 7 % unter Vorjahr. In Deutschland betrage das Minus 10 %, weil die Anschaffungsneigung niedrig sei und weil Impulse aus dem Wohnungsmarkt und Umzügen fehlten. Der Außenhandel sei nach einem guten Frühjahr ebenfalls rückläufig, das Minus beträgt hier knapp 2 %.
24.09.2025

Karndean International: Profitabler trotz sinkender Umsätze

Die Umsatzentwicklung im Geschäftsjahr 2024 kann Karndean International nicht zufriedenstellen: Die Einnahmen des britischen Mutterkonzerns von Designflooring gingen gegenüber 2023 auf 104,9 Mio. GBP (-4,7 %, 120,1 Mio. EUR) zurück. Vergleichsweise glimpflich kam die wichtigste Absatzregion Großbritannien/Irland (88,5 Mio. GBP, -3,9 %) davon; deutlicher verloren haben das restliche Europa (15,0 Mio. GBP, -8,9 %) und die übrigen Märkte (1,4 Mio. GBP, -8,4 %).
24.09.2025

Ikea Deutschland: Neuer Geschäftsführer kommt im Januar

 Ikea Deutschland: Neuer Geschäftsführer kommt im Januar
Die seit September 2025 vakante Position des Geschäftsführers besetzt Ikea Deutschland zum 1. Januar 2026 mit Peter Jelkeby. Der gebürtige Schwede bringt internationale Führungserfahrung innerhalb des Möbelkonzerns aus UK, Irland und Skandinavien sowie als CEO von Clas Ohlson mit.
24.09.2025

Blue Classics ist zahlungsunfähig

 Blue Classics ist zahlungsunfähig
Vom Amtsgericht Gelsenkirchen ist am 22. September 2025 über das Vermögen der Blue Classics GmbH aus Marl ein vorläufiges Insolvenzverfahren (AZ 161 IN 110/25) eröffnet worden. Als vorläufiger Insolvenzverwalter fungiert der Essener Rechtsanwalt Georg F. Kreplin.
23.09.2025

Kingfisher meldet kleines Plus

Das erste Geschäftshalbjahr 2025/26 (31. Juli) brachte dem britischen Baumarktkonzern Kingfisher ein leichtes Umsatzwachstum von 0,8 % auf 6,81 Mrd. GBP (7,81 Mrd. EUR). Die positive Entwicklung resultiert aus geringen Zuwächsen in Polen (0,95 Mrd. GBP, +0,5 %) und einer deutlichen Steigerung in Großbritannien und Irland (3,53 Mrd. GBP, +4,5 %). In Frankreich (2,05 Mrd. GBP, -2,4 %) und bei den übrigen Europatöchtern in Spanien, Portugal und Rumänien (0,29 Mrd. GBP, -15,2 %) zeigte sich hingegen eine negative Entwicklung.
22.09.2025

Tilo: Dirmayer soll Export forcieren

 Tilo: Dirmayer soll Export forcieren
Mitte September 2025 ist Hannes Dirmayer (52) bei Bodenbelagshersteller Tilo als Business Developer Vertrieb Export angetreten. Er bringt langjährige Erfahrung in Vertrieb und Marketing technischer Produkte mit zu seinem neuen Arbeitgeber, die er unter anderem bei Motorradhersteller KTM und BWT Austria (Spezialchemie) gesammelt hat.
22.09.2025

Carpetright-Nachfolgefirma in den Niederlanden insolvent

 Carpetright-Nachfolgefirma in den Niederlanden  insolvent
Am 22. September 2025 hat ein Gericht in Utrecht den niederländischen Raumausstattungsfilialisten Carpet-Land für zahlungsunfähig erklärt (AZ F.16/25/459). Die ehemalige Firma Carpetright Nederland schien nach der Pleite der britischen Mutter Mitte 2024 durch einen Management-Buy-out im November gerettet; in die landesweit 75 Niederlassungen wurde investiert. Laut der Webseite faillissementsdossier.nl kam es bei der Umstellung auf neue IT-Systeme jedoch zu Problemen, Verzögerungen und zusätzlichen finanziellen Belastungen, die schließlich nicht mehr aufgefangen werden konnten.
19.09.2025

Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte

 Schlau-Insolvenz: Teillösung für Großhandel, Investorengespräche über Hammer Fachmärkte
Verhandlungen mit möglichen Investoren im Rahmen des Eigenverwaltungsverfahrens des Schlau Großhandels waren nur zum Teil erfolgreich. Wie das Unternehmen mitteilt, könnte rund ein Fünftel der Handwerkermärkte – vor allem in West-, Mittel- und Norddeutschland (ausgenommen Hamburg) – von einem Käufer übernommen werden. Für die übrigen rund 50 der zuletzt 61 Standorte einschließlich Lager- und Logistikstandorten sowie der zentralen Einheiten konnte hingegen kein Investor gefunden werden. Sie werden in den kommenden Wochen schrittweise geschlossen. Kurzfristig soll der Abverkauf der Bestandsware und die Abarbeitung bestehender Kundenaufträge beginnen; neue Aufträge würden nicht mehr angenommen.
18.09.2025

Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an

 Wohnungsbau: Aufwärtstrend bei Genehmigungen hält an
Für den Juli 2025 meldet das Statistische Bundesamt 22.100 im Wohnungsbau erteilte Baugenehmigungen. Dies seien 30 % mehr als ein Jahr zuvor; damals war ein 15-Jahres-Tief bei den Genehmigungen erreicht worden. Von Januar bis Juli 2025 liegt das Plus bei 6,6 %.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag