24.04.2025
Jordan eröffnet Flagship Store in Warschau

Jordan Polska hat am 11. April 2025 einen weiteren polnischen Standort eröffnet. Im Gewerbegebiet der polnischen Hauptstadt Warschau befinden sich nun ein 300 m
2 großer Showroom sowie ein 350 m
2 großes Lager, außerdem ein eigenes Architektur- und Beratungszentrum. Gezeigt werden Produkte für den Wohn- und Objektbereich, unter anderem Parkett-, Laminat-, Teppich- und Designböden. Der Stammsitz des Großhändlers in Stettin bleibt weiterhin bestehen.
24.04.2025
Akzo Nobel: Schwacher Jahresstart bei Bautenfarben
Auf 1,03 Mrd. EUR summieren sich die Umsätze der Sparte Bautenfarben bei Akzo Nobel im ersten Quartal 2025, was ein Minus von 2 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Die abgesetzte Menge lag ebenfalls 3 % niedriger, womit sich die negative Entwicklung des vierten Quartals 2024 (-2 %) verstärkt hat. Für Europa wird dies u.a. mit einer Neuausrichtung des Geschäfts in der Türkei begründet. In Mittel- und Osteuropa spricht der Zwischenbericht hingegen von gestiegenen Absatzmengen.
22.04.2025
Europäischer Parkettmarkt stabilisiert sich
Leicht verbessert, wenn auch auf sehr niedrigem Niveau, hat sich die Situation der europäischen Parkettindustrie im ersten Quartal 2025, heißt es vom Herstellerverband FEP. Ein Grund dafür, dass in den meisten Ländern der Absatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum zumindest nicht weiter gesunken ist, seien erste Auswirkungen der gegenwärtig noch vorläufigen Antidumpingzölle der Europäischen Kommission auf Parketteinfuhren aus China. Die endgültigen Zölle werden voraussichtlich von Juli an gelten.
22.04.2025
WDVS-Absatz weiter rückläufig

Der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) und B+L Marktdaten ziehen Bilanz für den Absatz von Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS) im Jahr 2024 und die fällt negativ aus. Lediglich im ersten Quartal gab es ein kleines Plus 1,7 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Darauf folgten drei Quartale jeweils mit Einbußen zwischen 9,3 und 12,2 %. Insgesamt wurden im Jahresverlauf rund 28 Mio. m
2 WDVS abgesetzt, was einem Minus von 8,2 % entspricht (2023: -15,3 %) und einen Tiefpunkt in der Statistik markiert.
17.04.2025
Schmiedle nun auch Geschäftsführerin bei PCI Augsburg

Daniela Schmiedle, seit 2022 zunächst Geschäftsführerin und inzwischen Vorständin bei Sika Deutschland, hat zum 1. April 2025 auch die Geschäftsführung der Konzerntochter PCI Augsburg übernommen. Die 52-Jährige folgt bei dem Bauchemiehersteller auf Joachim Straub, der nach 36 Jahren bei Sika in den Ruhestand tritt.
17.04.2025
Wohnungsbau: Bilanz bleibt 2025 positiv
Nach zwei Monaten, in denen die Genehmigungen für Wohnungen in Neubauten gegenüber dem Vorjahreszeitraum gestiegen waren, meldet das Statistische Bundesamt für den Februar 2025 wieder ein Minus von 3,8 % im Vergleich zum Februar 2024. Lediglich bei den Einfamilienhäusern gab es ein Plus von 12,4 %. Wohnungen in Zweifamilien- (-14,5 %) und Mehrfamilienhäusern (-1,3 %) wurden hingegen weniger genehmigt. Insgesamt belief sich die Anzahl auf 14.200.
Dennoch steht unter dem Strich für die ersten beiden Monate 2025 mit 29.800 Genehmigungen ein Plus von 2,2 % in der Statistik.
17.04.2025
Ulrich Windmöller feiert 80. Geburtstag

Am 18. April 2025 feiert Ulrich Windmöller seinen 80. Geburtstag. Der ostwestfälische Unternehmer kann auf mehr als sechs Jahrzehnte unternehmerischen Erfolg und viele von ihm entwickelte Produktinnovationen zurückblicken. Zu seinen wichtigsten beruflichen Meilensteinen gehörten das 1978 gegründete Unternehmen Witex, unter dessen Flagge er den DPL-Laminatboden entwickelt hat. Außerdem die Erfindung einer Akustikmatte im Jahr 2001 und der ersten Designbeläge zum Klicken im Jahr 2009. Auch der Verbundwerkstoff Ecuran auf Basis von Polyurethan ist eine seiner Entwicklungen.
16.04.2025
Vebe: Stephan Naacke scheidet aus

Stephan Naacke wird als Vertriebsleiter der Marke Findeisen ausscheiden. Vebe hat dies auf Nachfrage bestätigt. Die Condor-Gruppe hatte im Dezember 2024 die Marke Finett und die Vertriebsaktivitäten des insolventen Nadelvliesherstellers Findeisen übernommen. Das Vertriebsteam agiert seitdem eigenständig innerhalb der Konzerntochter Vebe.
16.04.2025
Elastische Bodenbeläge: Umsätze in der Schweiz 2024 gestiegen
Elastische Bodenbeläge waren in der Schweiz im vergangenen Jahr auf Wachstumskurs. Laut einer Studie des österreichischen Marktforschunsginstituts Branchenradar.com Marktanalyse stiegen die Herstellererlöse 2024 um 1,6 %, nachdem sie im Vorjahr noch um 8,5 % gesunken waren. Der Umsatz belief sich auf 51,3 Mio. CHF (54,9 Mio. EUR).
15.04.2025
Johannes Fries: 2023 unter Rekord-Vorjahr
Der Kieler Großhändler Johannes Fries hat seinen Rekordumsatz aus dem Jahr 2022 im Geschäftsjahr 2023 verpasst. Laut Unternehmensregister gingen die Einnahmen um 8,0 % auf 58,7 Mio. EUR zurück. Während das Unternehmen in den Bereichen Bauelemente und Innenausbau nur leichte Einbußen erleiden musst, habe es in den Warengruppen Boden, Fenster und Haustüren ein Minus von rund 14 % gegeben; Produkte für den Holzbau verloren etwa 20 %. Der Jahresüberschuss halbierte sich auf 2,1 Mio. EUR.