02.12.2024
Österreich: Markt für Terrassendielen schrumpft weiter
„Der Markt für Terrassendielen befindet sich in Österreich weiterhin im Sturzflug“, schreibt das Marktforschungsunternehmen Branchenradar.com Marktanalyse angesichts seiner aktuellen Schätzung für das Jahr 2024. Zwar fällt der Umsatzrückgang nicht mehr ganz so gravierend aus wie 2023, als gegenüber dem Vorjahr 27,2 % verloren gingen. Dennoch erwarten die Analysten ein erneutes Minus von 8,1 % auf insgesamt 18,1 Mio. EUR zu Herstellerpreisen. Primär aufgrund des schwachen Neubaugeschäfts seien nahezu alle Produktsegmente von der negativen Entwicklung betroffen: Die Umsätze mit Dielen aus WPC/HPL gingen um 6 % zurück, mit unbehandelten Hölzern um rund 10 % und mit Thermoholz sogar um mehr als 15 %. Lediglich bei imprägnierten Hölzern gebe es eine Zunahme von 11 %.
28.11.2024
Trumpf Fertigparkett: Günter Schmid verstorben

Günter Schmid, Gründer und langjähriger Geschäftsführer von Trumpf Fertigparkett, ist am 20. November 2024 verstorben. Er wurde 74 Jahre alt. Nach dem Studium der Holztechnik in Rosenheim sah Schmid einen Bedarf für Mosaikparkett und rief dafür Trumpf ins Leben. Später ergänzte er das Portfolio mit dem Exklusiv-Import von Karelia Fertigparkett aus Finnland. Wesentlich für seinen Erfolg sei nicht nur seine unternehmerische Weitsicht gewesen, sondern auch sein Bestreben und seine Fähigkeit zu einem fairen, respektvollen und dialogbereiten Umgang mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern. Ab 2013 zog sich Günter Schmid schrittweise aus dem operativen Geschäft zurück und übergab die Verantwortung an seinen Sohn Jochen Schmid.
28.11.2024
Meisterwerke: Rott am Inn dicht, weiterer Stellenabbau
Die anhaltende Marktschwäche fordert weitere Einschnitte bei Meisterwerke: Am 26. November 2024 hat das Familienunternehmen den Produktionsstandort Rott am Inn geschlossen. 29 Beschäftigte sind davon betroffen. Die Fertigung zieht ins Stammwerk nach Rüthen-Meiste, wo zuvor bereits teilweise die hochwertigen Parkettböden der Marke Hain hergestellt wurden. Das Sägewerk in der Slowakei bleibt bestehen. Darüber hinaus entfallen auch in Meiste nochmal 30 Stellen, nachdem die Belegschaft 2023 bereits um 20 % auf 560 Mitarbeiter geschrumpft war. Und schließlich soll auf Sicht auch die eigene Lkw-Flotte aufgegeben und die Logistik an spezialisierte Dienstleister vergeben werden.
27.11.2024
BHB wählt Haßfeld zum Sprecher des Vorstands

Nach den turnusgemäßen Vorstandswahlen beim BHB – Handelsverband Heimwerken, Bauen und Garten hat das Gremium zwei neue Mitglieder und einen neuen Sprecher. Als Nachfolger von Franz-Peter Tepaß (Obi) und Torsten Kreft (Hagebau) wurden Jochen Ludwig (Obi) und Frank Staffeld (Hagebau) gewählt. Im Amt des Vorstandssprechers folgt René Haßfeld (Toom Baumarkt) auf Tepaß. Außerdem gehören dem Vorstand weiterhin Peter Abraham (Eurobaustoff), Susanne Jäger (Hornbach) und Alexander Kremer (Kremer Garten-Center) an.
26.11.2024
Victoria: Umsatzeinbußen nach sechs Monaten
Zur Mitte des Geschäftsjahres 2024/25 (28. September) meldet die britische Victoria-Gruppe einen Umsatz von 568,8 Mio. GBP (682,3 Mio. EUR) und hat damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum 8,9 % verloren. Das bereinigte EBITDA liegt nur noch bei 50,2 Mio. GBP (-45,8 %). Der Gewinn vor Steuern ging von 51,8 auf 7,7 Mio. GBP zurück.
26.11.2024
Ikea: Österreich und Schweiz verpassen Rekordumsätze des Vorjahrs
So wie in Deutschland, konnten auch die Ikea-Landesgesellschaften in Österreich und der Schweiz im Geschäftsjahr 2023/24 (31. August) die Rekordumsätze der jeweiligen Vorjahre nicht halten. Für Österreich bilanziert der schwedische Möbelhändler 964,3 Mio. EUR, entsprechend einem Minus von 5,0 %. Der Anteil des Onlinegeschäfts stieg von 25,7 auf 27,4 %. In der Schweiz summieren sich die Einnahmen auf 1,24 Mrd. CHF (1,33 Mrd. EUR), ein Rückgang von 3,4 %. Der Online-Anteil ist ebenfalls gewachsen und liegt nach 25,7 % im Jahr zuvor nun bei 27,5 %.
25.11.2024
WDVS-Absatz bricht weiter ein
Die Talfahrt beim Absatz von Wärmedämmverbundsystemen (WDVS) hat noch einmal an Geschwindigkeit zugelegt. Nach einem Minus von 9,3 % im zweiten Quartal 2024 wurde im dritten Quartal gar ein Rückgang von 12,2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ermittelt. Das teile der Verband für Dämmsysteme, Putz und Mörtel (VDPM) auf Basis der B+L Marktdaten mit.
25.11.2024
Bauhauptgewerbe: Lage bleibt angespannt
Das Statistische Bundesamt meldet beim Auftragseingang im Bauhauptgewerbe für den September 2024 ein Minus von nominal 9,5 % bzw. real und kalenderbereinigt von 11,5 % zum Vorjahresmonat. Für die ersten drei Quartale beläuft sich das Minus auf nominal 0,5 % bzw. real 2,0 %. Ebenfalls gesunken sind im September die Umsätze im Hochbau; sie lagen nominal 9,4 % unter Vorjahr, real um 11,2 %.
21.11.2024
Porschen übernimmt Stoffsparte von Rasch Textil
Zum 1. Januar 2025 starten Gebr. Rasch und Porschen Heimtex eine strategische Partnerschaft, wie beide Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgeben. Dazu wird Porschen die Stoffsparte der Marke Rasch Textil übernehmen, diese im Bereich Dekorationsstoffe weiterentwickeln und ausbauen. Gebr. Rasch wird sich künftig verstärkt auf das Kerngeschäft mit Tapeten konzentrieren und die Neuausrichtung aktiv unterstützen. Die Aktivitäten der Rasch-Marke Elbersdrucke bleiben von dieser Kooperation unberührt.
20.11.2024
Carpetright Nederland durch Management-Buy-out gerettet
Während die britische Muttergesellschaft und die Schwesterfirma in Belgien Insolvenz anmelden mussten und den Geschäftsbetrieb eingestellt haben, ist die Zukunft von Carpetright Nederland gesichert. Wie das Unternehmen bei Linkedin bekannt gibt, haben Gideon Tienkamp und Maikel Hofman den Bodenbelagsfilialisten durch ein Management-Buy-out übernommen. Dir Firma betreibt in den Niederlanden 76 Standorte, die neben Bodenbelägen und deren Verleung auch abgepasste Teppiche, Heimtextilien und innenliegenden Sonnenschutz anbieten.