28.10.2025

FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026

Firmeninfos
Die Verantwortlichen des Fachverbands der Hersteller elastischer Bodenbeläge (FEB) hatten am 28. und 29. Oktober 2025 zur Jahrestagung 2025 in Berlin eingeladen. Rund 50 Vertreter der neun ordentlichen Mitglieder und 27 Fördermitglieder waren dafür ins Mercure MOA Hotel gereist, um sich über die aktuelle Situation des Verbandes und der Branche zu informieren, aber auch zum gemeinsamen Austausch und zum Netzwerken.

Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe ging unter anderem auf die konjunkturelle Lage ein: „Der Wohnbau zieht wieder an, vor allem im Objektgeschäft ist die Situation spürbar besser geworden. Die Baugenehmigungen steigen langsam und kontinuierlich.“ Gerade zu Jahresbeginn 2025 seien Euphorie und Optimismus deutlich spürbar gewesen – aber: „Den großen konjunkturellen Befreiungsschlag werden wir vermutlich erst 2026 erleben.“

-6,6 % Absatzrückgang im ersten Halbjahr 2025

Auch die Absatzzahlen der neuen ordentlichen FEB-Mitglieder spiegeln den Trend wieder. Halbe berichtete, dass diese im ersten Halbjahr 2025 einen Absatzrückgang in der D/A/CH-Region verzeichnen mussten: Die Menge der verkauften Beläge ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6,6 % auf 22,1 Mio. m2 zurück. Das Minus zog sich durch fast alle elastischen Belagsarten – bis auf Sicherheitsbeläge, die um 1,8 % zulegten. Am stärksten büßten CV-Beläge ein (-18,1 %). Bei der größten Produktgruppe der LVT-Designbeläge, von denen rund 10,84 Mio. m2 im besagten Zeitraum abgesetzt wurden, betrug das Minus 4,6 %. Für das dritte Quartal 2025 sei aber eine leichte Besserung festzustellen, sagte der FEB-Vorsitzende und blickte optimistisch auf das kommende Jahr.

FussbodenTechnik ist derzeit auf der Tagung in Berlin und wird noch ausführlich berichten.

Der BTH-Heimtex Newsletter: Hier kostenlos anmelden
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Rund 50 Teilnehmer trafen sich auf der Mitgliederversammlung 2025 des FEB in Berlin.
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Auf die Anwesenden wartete eine umfangreiche Agenda – vor allem ein Blick auf die aktuelle Situation der Branche und ein Ausblick auf das kommende Jahr 2026.
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Der FEB-Vorsitzende Volkmar Halbe (links) begrüßte Vertreter neuer Fördermitglieder – hier den Leiter der Anwendungstechnik des Verlegewerkstoffherstellers Bostik, Wilhelm Volkmann.
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Auch die Verantwortlichen des neuen Fördermitglieds Tramex aus Irland, das Messgeräte anbietet, stellten sich der Runde vor. In Deutschland wird die Firma von Bernhard Grewing (rechts, ehemals Leiter Anwendungstechnik Windmöller) vertreten.
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Der gemeinsame Austausch und das Netzwerken unter den Mitgliedern kamen natürlich nicht zu kurz.
 FEB: Hoffen auf den Befreiungsschlag in 2026
Foto/Grafik: SN-Verlag
Zu den Referenten der Tagung gehörte auch Anselm Pahnke (rechts stehend), der Afrika mit dem Fahrrad durchquert hatte.
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag