13.03.2025
Fachverband Nord: Gemeinsam im Ehrenamt Erfolge feiern
Firmeninfos
Die beiden Landesinnungen Parkett und Fußbodentechnik Schleswig-Holstein und Hamburg hielten im Januar in den Media Docks der Hansestadt Lübeck die Mitgliederversammlung des
Fachverbands Parkett und Fußbodentechnik Nord ab. In den stilvoll sanierten Lagerhallen mit Blick auf die historische Altstadt und den Lübecker Hafen trafen sich insgesamt 80 Teilnehmer aus Kreisen der Mitgliedsbetriebe und der Förderer aus der Industrie. Besonders erfreulich: Der Fachverband konnte in Lübeck erneut neue Mitglieder begrüßen.
Geleitet wurde die Veranstaltung von Arne Peters, Präsident des Fachverbands und Obermeister der Landesinnung Schleswig-Holstein, mit Unterstützung der Vorstände René Mengden (Vizepräsident), Kerstin Schmidt, Mathias Hartwig, Ulf Seelaff und Frank Pielot (Obermeister Hamburg). Zunächst überbrachte der Kreishandwerksmeister Carsten Groth (Obermeister der Innung des Baugewerbes Lübeck) den Parkettlegern Grußworte der Kreishandwerkerschaft, der Stadt Lübeck und des Lübecker Handwerks. Beeindruckt von der zahlreichen Unterstützung der Partner aus der Industrie, rief Groth die Gemeinschaft zum Zusammenhalt und zur Einigkeit auf.
E-Rechnung und KI als Themen der Veranstaltung
Anschließend informierten verschiedene Referenten die Handwerksunternehmer im Fachteil der Tagung zum Umgang mit der seit Jahresbeginn geforderten E-Rechnung sowie darüber, wie KI-Technologien in den Unternehmen zielorientiert und sinnvoll eingesetzt werden können. Schließlich stellte die „junge Gruppe“ im Fachverband ihre Erfolge in Sachen Homepage- und Social Media-Aktivitäten vor. Eingeleitet wurde dies von dem wohl ersten KI-generierten Song für eine Fachverbandstagung – inklusive animierten Maskottchen.
Parallel zur Tagung präsentierten sich 17 Partner aus der Industrie mit Messeständen. Sie nutzten die Gelegenheit, auf der Bühne in Vorträgen sowie mit praktischen Vorführungen über ihre neuesten Produkte zu informieren.
Fazit des Vorstands nach einer gelungenen Veranstaltung: „Trotz der Prognosen des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH) und den Versuchen unserer Behörden, der Innungsarbeit und somit dem Ehrenamt immer wieder Steine in den Weg zu legen, kann es nichts Schöneres geben, als gemeinsam im Ehrenamt Erfolge zu feiern.“
Der BTH-Heimtex Newsletter: Hier kostenlos anmelden