06.10.2025
Gutes drittes Quartal für den Onlinehandel
Waren im Wert von 18,17 Mrd. EUR (+2,9 %) wurden während des dritten Quartals 2025 im interaktiven Handel in Deutschland gekauft. Nach Angaben des Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland (BEVH) entfielen davon 362 Mio. EUR (+2,4 %) auf Haus- und Heimtextilien. Für Möbel/Lampen/Dekoration wurden 1,12 Mrd. EUR (+2,6 %) ausgegeben, für DIY-Produkte/Blumen weitere 729 Mio. EUR (+6,1 %).
06.10.2025
Brüder Schlau: Insolvenzverwalter zeigt Masseunzulänglichkeit an

Im Rahme des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung der Firmengruppe Brüder Schlau ist beim Amtsgericht Bielefeld mehrfach Masseunzulänglichkeit angezeigt worden. Betroffen sind unter anderem die Brüder Schlau GmbH & Co. KG, Schlau Großhandels GmbH & Co. KG, Schlau Großhandels GmbH Süd-West und die Hammer System Management GmbH.
06.10.2025
Deco Design Fürus: Masseunzulänglichkeit angezeigt

Die Deco Design Fürus GmbH, seit 21. Juli 2025 in vorläufiger Insolvenz, befindet sich seit dem 1. Oktober in einem regulären Insolvenzverfahren (AZ 500 IN 225/25). Die mit der Insolvenzverwaltung beauftragte Rechtsanwältin Nada Nasser hat am 2. Oktober beim Amtsgericht Krefeld Masseunzulänglichkeit für den Anbieter von Dekorationsstoffen und Gardinen angezeigt.
06.10.2025
Headlam Group: CEO Chris Payne tritt zurück
Die Headlam Group hat am 3. Oktober 2025 den Rücktritt mit sofortiger Wirkung von Chris Payne als CEO bekanntgegeben. Offenbar steht das Ausscheiden im Zusammenhang mit einem laufenden Restrukturierungsprozess bei dem britischen Bodenbelagsgroßhändler, der nun mit „höherem Tempo und Fokus“ vorangebracht werden soll, wie es in einer Mitteilung heißt.
06.10.2025
Claus Beier wird CEO bei Ege Carpets
Ege Carpets hat einen Nachfolger für den ausgeschiedenen CEO Rune Stephansen gefunden. Neuer Mann an der Spitze des dänischen Herstellers textiler Bodenbeläge ist Claus Beier. Er war zuletzt CEO der Gießereigruppe Birn, wo er seit 2022 einen umfassenden Transformationsprozess geleitet und bedeutende Ergebnisse in Bezug auf Wachstum, Zusammenarbeit und verstärkte Marktorientierung erzielt habe, wie sein neuer Arbeitgeber mitteilt.
06.10.2025
Hammer-Fachmärkte: Investor für neues Geschäftsmodell gefunden
93 der gut 170 Hammer-Fachmärkte sind gerettet. Ein als ReThink-Konsortium bezeichneter Investor übernimmt im Rahmen eines Asset-Deals die Standorte des insolventen Filialisten. Damit werden auch rund 1.200 Arbeitsplätze gerettet, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
06.10.2025
Victoria-CEO Hamers geht Mitte 2026
An der Spitze der Victoria Group steht 2026 ein Führungswechsel an: CEO Philippe Hamers möchte seinen Posten Mitte des Jahres aufgeben. Er hatte die Position 2017 übernommen und den britischen Bodenbelagskonzern seither mit einer expansiven Strategie von 330 Mio. GBP (379 Mio. EUR) Jahresumsatz auf zuletzt 1,12 Mrd. GBP geführt. Gegenwärtig liegt der Fokus allerdings auf einem Effizienzprogramm zum Schuldenabbau und Verbesserung der Bonität.
06.10.2025
Tarkett verlagert Parkettproduktion von Polen nach Serbien
Tarkett schließt zum Jahresende 2025 sein Parkettwerk im polnischen Orzechowo. Das melden lokale Medien. Die Entscheidung wird mit dem anhaltenden Nachfragerückgang in ganz Europa begründet. Als Konsequenz werde die Fertigung im serbischen Bačka Palanka konsolidiert, Maschinen und Anlagen aus Orzechowo dorthin transferiert. 211 Arbeitsplätze in Polen fallen weg.
06.10.2025
Unland: Nächste Generation übernimmt

Gardinen- und Sonnenschutz Anbieter Unland aus Sedelsberg hat die Unternehmensführung an die nächste Generation übergeben: Hendrik Unland und Claas Daun haben ihre Geschäftsanteile altersbedingt vollständig an Nicolai Frank, den Neffen von Hendrik Unland, übertragen und setzen damit auf Kontinuität, wie es in einer offiziellen Mitteilung heißt. Man wolle so die deutsche Produktion, die nachhaltige Fertigung und die Werte des Unternehmens langfristig sichern.
06.10.2025
Bernhard ter Hürne nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben

Bernhard ter Hürne, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Bodenbelags- und Paneeleherstellers, ist am 30. September 2025 nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben. Er wurde 59 Jahre alt. Um ihn trauern seine Ehefrau Celia, seine beiden Zwillingssöhne, sein Bruder Erwin ter Hürne, der 2024 aus dem von Otger ter Hürne 1959 gegründeten Familienunternehmen ausgeschieden war, die rund 300 Mitarbeitenden und viele Weggefährten aus der Branche.