25.02.2025
Mehr Einzelheiten zum neuen Konzept der Domotex

Die Domotex findet in Zukunft alle zwei Jahre statt und startet vom 19. bis 22. Januar 2026 mit sechs zusätzlichen Produktkategorien: Unter dem Motto „Home of Flooring and Interior Finishing“ werden in Hannover neben Bodenbelägen dann auch keramische Fliesen, Wand- und Deckenelementen, Farben und Lacke, Tapeten, Outdoorbeläge, Sonnenschutz und Beschattung gezeigt. Teil des neuen Konzepts sind darüber hinaus diverse Sonderformate und Beteiligungsmöglichkeiten, u.a. die bereits bekannte Green Collection für nachhaltige Materialien, der Architects Space für Aussteller, die sich primär an Architekten wenden oder der DIY Boulevard mit Produkten speziell für das Baumarktsortiment.
25.02.2025
Bauhauptgewerbe: Rekordumsatz, aber weniger Auftragseingänge im Hochbau
Das Statistische Bundesamt beziffert die Auftragseingänge des Bauhauptgewerbes im Hochbau im Jahr 2024 auf 42,2 Mrd. EUR. Dies entspreche einem Minus von real 5,0 % und nominal 4,0 % gegenüber 2023. Dabei verzeichnete der Wohnungsbau mit real -3,5 % (nominal: -2,4 %) geringere Einbußen als der Nichtwohnungsbau (real: -5,8 %, nominal: -4,8 %). Der Jahresumsatz im Bauhauptgewerbe lag 2024 real 1,0 % niedriger als im Vorjahr, nominal allerdings 0,8 % höher und erreichte einen neuen Höchststand von 114,8 Mrd. EUR.
24.02.2025
Kährs: Umsatzrückgang verlangsamt
Kährs leidet noch immer an der mangelnden Nachfrage speziell in Nordeuropa und Nordamerika. Dennoch ist es den Schweden gelungen, den Umsatzrückgang zumindest einzudämmen. Im Geschäftsjahr 2024 beliefen sich die Einnahmen des Parkettherstellers auf 2,39 Mrd. SEK (214,8 Mio. EUR), was einem Minus von 17 % entspricht. 2023 hatte der Rückgang zum Vorjahr noch 35 % betragen.
24.02.2025
Forbo-CEO Fankhänel pausiert krankheitsbedingt
Der Forbo-Konzern hat Mitte Februar 2025 bekanntgegeben, dass sich CEO Jens Fankhänel aufgrund einer Erkrankung vorübergehend aus dem operativen Geschäft zurückzieht. Interimistisch übernimmt Finanzvorstand Andreas Jaeger seine Aufgaben.
24.02.2025
MMFA: Abriso Jiffy neues assoziertes Mitglied

Der Verband der mehrschichtigen modularen Fußbodenbeläge (MMFA) meldet den ersten Neuzugang im Jahr 2025: Abriso Jiffy ist der Organisation als assoziiertes Mitglied beigetreten. Das belgische Unternehmen ist mit seinen 17 Standorten in ganz Europa spezialisiert auf die Extrusion von Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS), unter anderem auch zu Profilen und Unterlagen und Dämmplatten. Damit vereint der MMFA nun 31 ordentliche, 26 assoziierte und vier Fördermitglieder.
24.02.2025
Tarkett mit leichten Umsatzeinbußen
Leicht gesunken sind 2024 die Umsätze bei Tarkett. Der französische Bodenbelagskonzern büßte mit 3,33 Mrd. EUR gegenüber dem Vorjahr 0,9 % ein. Lediglich die Geschäftseinheit Sport übertraf mit 1,06 Mrd. EUR (+3,7 %) die Vorgabe aus 2023 auch organisch (+2,4 %). Das Plus von 1,9 % auf 866,0 Mio. EUR der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ist ausschließlich auf Währungseffekte und einen vergrößerten Konsolidierungskreis zurückzuführen; ohne diese müsste ein Minus von 1,6 % bilanziert werden. Negativ auch die Entwicklung in Nordamerika (866,9 Mio. EUR, -2,5 %) und den zusammengefassten Regionen CIS (Gemeinschaft Unabhängiger Staaten)/Asien-Pazifik/Südamerika (535,8 Mio. EUR, -10,5 %). Verbessert hat sich hingegen das EBITDA (329,3 Mio. EUR, +14,4 %). Unter dem Strich führte die Minderung von Vermögenswerten dazu, dass der Geschäftsbericht für 2024 einen Verlust von 62,2 Mio. EUR ausweist. Ohne diese wäre ein Gewinn in Höhe von 49,0 Mio. EUR (+139,0 %) erreicht worden.
24.02.2025
Schmitz-Werke: Dan Schmitz verstorben

Am 6. Dezember 2024 ist Dan Schmitz, ehemaliger geschäftsführender Gesellschafter der Emsdettener Schmitz-Werke, im Alter von 42 Jahren verstorben. Bereits Anfang 2023 hatte er sich aus gesundheitlichen Gründen aus dem operativen Geschäft des Familienunternehmens, das er seit 2012 in vierter Generation leitete, zurückgezogen. In einer offiziellen Mitteilung hieß es damals dazu, dass ihn eine Erkrankung zunehmend daran gehindert habe, seine Aufgaben auf gleichbleibend hohem Niveau zu erledigen. Er selbst wurde mit den Worten zitiert: „Wir haben in den vergangenen Jahren eine Menge für die Schmitz-Werke erreicht, sie umstrukturiert, modernisiert und für die Zukunft fit gemacht. Das hat viele Ressourcen gekostet – auch bei mir selbst. Die Gesundheit ist dabei leider zu kurz gekommen.” Schmitz teilte sich die Geschäftsführung seit 2022 mit Torsten Honemann, der inzwischen als alleiniger Geschäftsführer agiert.
24.02.2025
Deutsche Möbelindustrie hofft auf „leichte Belebung“
Die Verbände der deutschen Möbelindustrie (VDM/VHK) geben unter Bezugnahme auf die amtliche Statistik den Umsatz deutscher Hersteller im Jahr 2024 mit 16,4 Mrd. EUR (-7,4 %) an. Im Inland (11,0 Mrd. EUR, -6,8 %) fiel das Minus nicht ganz so hoch aus wie im Export (5,4 Mrd. EUR, -8,6 %). Hersteller von Büro- und Ladenmöbeln verzeichneten im einem Umsatzminus von rund 4 % die geringsten Einbußen. Rund 5 % verloren haben Produzenten von Matratzen, bei Küchenmöbeln sind es -6,5 %. In der Polstermöbelindustrie kam es zu einem Minus von rund 8 %, die Sonstigen Möbel (darunter Wohn-, Ess- und Schlafzimmermöbel) und Möbelteile büßten 11,2 % ein. Mit Blick auf 2025 rechnet Verbändegeschäftsführer Jan Kurth zunächst mit einer Seitwärtsbewegung: „Im Herbst hoffen wir dann auf eine leichte Belebung.“ Mit einem weiteren Abebben der Inflation, einem spürbaren Anstieg der Realeinkommen, den erwarteten weiteren Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank und Impulsen aus dem Auslandsgeschäft könnten die zuletzt aufgeschobenen Möbelanschaffungen endlich umgesetzt werden.
24.02.2025
Sika stellt nächsten Umsatzrekord auf
11,76 Mrd. CHF (12,53 Mrd. EUR) hat der Schweizer Baustoffkonzern Sika im Geschäftsjahr 2024 umgesetzt. Dies entspricht einem Plus von 4,7 % – davon 1,1 % organisch – bzw. von 7,4 % in Lokalwährungen und bedeutet einen weiteren Rekordwert. Mit +11,0 % überproportional gestiegen ist das EBITDA auf 2,27 Mrd. CHF. Noch höher fällt die Zunahme beim Reingewinn von 1,25 Mrd. CHF (+17,4 %) aus.
14.02.2025
Mipa Gruppe: Fusion in der Schweiz, Übernahme in Österreich
Die Mipa Gruppe mit Sitz im bayerischen Essenbach wird die Tochtergesellschaften Mipa Lacke + Farben in Kriessern und Mipa Coatings Schweiz in Islikon zum 30. Juni 2025 rückwirkend zum 1. Januar fusionieren. Ziel des Zusammenschlusses sei es, die Marktstellung in der Eidgenossenschaft durch einen einheitlichen Auftritt unter dem Namen Mipa Coatings Schweiz weiter zu stärken und Synergien zu nutzen. Während Kriessern vor allem auf den Vertrieb von Autolacken und Non-Paints spezialisiert ist, liegt der Fokus in Islikon auf den Geschäftsbereichen Industry sowie Security & Defence.