17.05.2024

Im Wohnbau keine Erholung in Sicht

Nachdem auch im März 2024 die Zahl der Genehmigungen im Wohnbau 24,6 % unter dem Vorjahresmonat lag, fällt die Bilanz für das erste Quartal insgesamt ernüchternd aus. Laut Statistischem Bundesamt wurden von Januar bis März 53.500 Baugenehmigungen erteilt, 22,2 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Davon waren 42.800 Genehmigungen für Neubauwohnungen, was einem Minus von 25,7 % entspricht. Bei Einfamilienhäusern (9.200, -35,6 %) ist der Rückgang besonders groß, aber auch bei Wohnungen in Zweifamilien- (3.200, -20,0 %) und Mehrfamilienhäusern (28.700,-22,9 %) ist das prozentuale Minus deutlich zweistellig.
16.05.2024

Sto: Deutlicher Umsatzrückgang im ersten Quartal

Sto leidet infolge schlechter Witterungsverhältnisse und geringer Investitionen im Baugewerbe unter sinkender Nachfrage im In- und Ausland. Wie das Unternehmen mitteilt, verringerte sich der Konzernumsatz im ersten Quartal 2024 gegenüber dem vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 5,9 % auf 340,5 Mio. EUR. Im Inland ging das Umsatzvolumen um 7 % auf 136,3 Mio. EUR zurück, im Ausland um 5,1 % auf 204,2 Mio. EUR. Der Auslandsanteil am Gesamtvolumen erhöhte sich leicht von 59,5 % auf 60,0 %. Im April lag der Umsatz konzernweit über dem Vorjahreswert, blieb jedoch weit unter den Erwartungen.
16.05.2024

Neuer Hammer Fachmarkt in Pasewalk

In einem ehemaligen Rewe-Markt in der Pestalozzistraße 16 in Pasewalk hat ein neuer Hammer Fachmarkt eröffnet. Der Franchise-Markt hat eine Verkaufsfläche von rund 1.050 m2 und ein Team von zehn Mitarbeitern.
16.05.2024

Cattarius neuer Einkaufschef bei der Decor-Union

 Cattarius neuer Einkaufschef bei der Decor-Union
Uwe Cattarius ist neuer Leiter Einkauf und Produktmanagement Einzelhandel bei der Decor-Union. In seinen Zuständigkeitsbereich gehören die Produkte Sichtschutz, Betten, Stoffe, Gardinen und Haustextilien. Cattarius war zuvor als Abteilungsleiter für Fachsortimente Gardinen bei den Hammer Fachmärkten tätig.
16.05.2024

EU prüft Dumpingvorwürfe gegen Parkettimporte aus China

Die Europäische Kommission hat Untersuchungen wegen möglichen Preisdumpings bei der Einfuhr von Mehrschichtparkett aus China eingeleitet. Die Vereinigung der europäischen Parkettindustrie (FEP) begrüßt diesen Schritt. Er gehe auf eine Beschwerde zurück, welche die FEP im Namen europäischer Parkettproduzenten eingereicht hatte. „Aus China gelangen unfaire Parketteinfuhren zu Preisen auf den EU-Markt, die deutlich unter denen der europäischen Hersteller liegen. Wir haben der Kommission detaillierte Beweise für das unfaire Preisverhalten der chinesischen Exporteure vorgelegt, das aus hohen Überkapazitäten und der allgemein verzerrten Wirtschaft in China resultiert“, erklärt FEP-Geschäftsführerin Isabelle Brose.
16.05.2024

Österreich: Signifikanter Rückgang bei Bodenbelägen und Parkett

Einen prozentual zweistelligen Einbruch erlebte der Bodenbelagsmarkt in Österreich im Jahr 2023. Nach Zahlen von Branchenradar.com Marktanalyse sackten die Umsätze auf 292,5 Mio. EUR (-17,8 %) ab. Besonders stark betroffen waren Laminatböden (26,5 Mio. EUR, -21,1 %) und die mit Abstand umsatzstärkste Warengruppe Parkett (146,9 Mio. EUR, -20,6 %). Ebenfalls zweistellig verloren haben demnach elastische Böden (76,2 Mio. EUR, -15,5 %), während textile Beläge (42,9 Mio. EUR, -8,9 %) vergleichsweise glimpflich davon kamen.
14.05.2024

Jordan an neuem Standort bei Hannover

Großhändler Jordan hat einen neuen Standort in Isernhagen bei Hannover bezogen. Die Niederlassung mit einem 300 m2 großen Schauraum befindet sich nun in der Siemensstraße 13. Geleitet wird sie von Eugen Becker.
14.05.2024

J.W. Ostendorf bekommt neuen Eigentümer

Der Hempel-Konzern hat den Verkauf der deutschen Tochter J.W. Ostendorf angekündigt. Der dänische Hersteller von Farben und Lacken will sich zukünftig auf das Markengeschäft (u.a. Farrow & Ball) konzentrieren. Ostendorf – seit 2018 Teil der Firmengruppe – passe mit seinem Fokus auf Eigenmarken nicht mehr zu dieser Ausrichtung.
13.05.2024

Österreich: Zweistellige Einbußen bei Bodenbelagsklebstoffen

Prozentual zweistellige Umsatzverluste hat Branchenradar.com Marktanalyse für 2023 bei Bodenbelags und Parkettklebstoffen in Österreich ermittelt. Den Berechnungen zufolge gingen die Herstellererlöse gegenüber 2022 um 15,3 % auf 22,8 Mio. EUR zurück.
13.05.2024

Filzfabrik Fulda: Produktion bleibt in Fulda

Die Filzfabrik Fulda hat die Pläne aufgegeben, die Produktion in das nur wenige Kilometer entfernte Großenlüder zu verlagern. Das dortige Areal soll aber wie bisher als Logistikstandort genutzt werden. Statt des Umzugs wird nun in Fulda der Standort umgestaltet und modernisiert. Das soll zeitnah geschehen. Lediglich eine Produktionstechnologie wird in das Werk im thüringischen Empfertshausen verlegt
Eurodecor
Eurodecor
FussbodenFUXX
FussbodenTechnik

Kontakt
  • Kontakt Redaktion
  • Kontakt Anzeigen
  • Kontakt Leserservice

Branche

Verlag