31.03.2025
VDP: Deutsche Parkettindustrie stabilisiert sich
Firmeninfos
Laut der aktuellen Wirtschaftsumfrage des
Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (VDP) unter seinen Mitgliedern sank der Umsatz der Parkettindustrie im vergangenen Jahr um rund 4 % auf 176 Mio. EUR. Gleichzeitig verminderte sich die in Deutschland abgesetzte Menge um rund 2 % gegenüber dem Vorjahr auf 4,8 Mio. m
2. Die wichtigsten Produktsegmente zeigen ein unterschiedliches Bild – bemerkenswert sind dabei die robusten Zuwächse bei der dreischichtigen Landhausdiele.
Wieder besser entwickelte sich Dreischicht-Parkett mit einem Absatzplus von fast 8 % auf rund 2,7 Mio. m
2. Insbesondere der Absatz der dreischichtigen Landhausdiele zog deutlich um fast 15 % auf 2 Mio. m
2 an. Ebenfalls klar positiv entwickelte sich der Umsatz: Die Erlöse kletterten um 4 % auf 81 Mio. EUR. Die dreischichtige Landhausdiele hat damit einen Marktanteil von 46 % und ist mit Abstand das wichtigste Segment für die deutsche Parkettindustrie. Im zweischichtigen Segment fiel die Produktionsmenge hingegen um rund 11 % auf 1,3 Mio. m
2. Auch Mosaikparkett verlor 17,4 % auf 560.000 m
2. Zulegen konnte wiederum Massivparkett mit einem Plus von 1,5 % auf 280.000 m
2.
„Es geht langsam wieder bergauf“, kommentiert der VDP-Vorsitzende Michael Schmid die Entwicklung. „Nachdem wir Mitte 2024 eine Talsohle erreicht haben, zog die Entwicklung in der zweiten Jahreshälfte schon wieder vorsichtig an. Wir können sagen: Die nachhaltig in Deutschland hergestellte Landhausdiele ist wieder zurück.“ Weiteren Rückenwind erwartet der VDP nun von den EU-Zöllen auf chinesisches Parkett, die seit Januar 2025 greifen.
Der BTH-Heimtex Newsletter: Hier kostenlos anmelden